Nur wer gesund ist, kann aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Gesundheit stärkt die Wirtschaft, das soziale Miteinander und fördert die Lebensqualität. Gesundheitspolitik ist somit ein zentrales Thema für unsere Gesellschaft. Daneben sind Forschung, Innovation und der Einsatz moderner Technologien entscheidend für den medizinischen Fortschritt. Im Rahmen unseres Infoabends rund um Medizin und Gesundheit, wollen wir das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Wir freuen uns sehr, dass wir für diese Veranstaltung namhafte Expert*Innen gewinnen konnten. Im Rahmen ihrer Vorträge wird deutlich, wie groß der Nutzen ist, wenn Forschung, Technik, politische Rahmenbedingungen und menschliches Handeln sich ergänzen.
AGENDA
Begrüßung durch den Vorstand unseres Vereins Uwe Berger und Matthias Büschking (Diakovere).
Kleine Herzen Hannover e.V.
Großes Engagement für „kleine Herzen“. Unsere Partnerin Ira Thorsting ist seit 19 Jahren engagiert in der Unterstützung von herzkranken Kindern und ihren Familien. Denn nicht nur für die etwa 8500 kleinen Patient*Innen, die jedes Jahr mit einem Herzfehler geboren werden, ist dies eine große Belastung – so etwas betrifft die ganze Familie. Durch vielfältige Projekte erhalten alle Betroffenen Unterstützung von den „kleinen Herzen“ – wir freuen uns auf einen Einblick.
Diakovere GmbH
Die Diakovere bietet medizinische Versorgung in allen Lebenslagen: Verwirklichung von Teilhabe für Menschen mit Behinderung, Leben und Wohnen im Alter und beste medizinische Versorgung in Krankenhäusern.
- Dr. Malte Süß erläutert, welche Rolle KI und Digitalisierung im Klinikalltag spielen.
HANnovativ
Restart: #HANnovativ ist die Smart City Initiative der Landeshauptstadt Hannover. Sie steht für Vernetzung nicht nur im technischen Sinne, sondern insbesondere auch im kooperativen. Digitalisierung ermöglicht es uns, unsere Wünsche, Vorstellungen und Bedarfe besser umzusetzen. Der Einsatz von modernen und smarten Technologien in der Stadt zahlt auf die Umsetzung der Ziele in den Bereichen Klimaschutz, Innenstadtentwicklung und Teilhabe ein. Wir, die Menschen in Hannover, stehen dabei im Mittelpunkt.
- Tim Gerstenberger zeigt anhand von Beispielen auf, wie diese Ziele erreicht werden können.
Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg
Ziel ist es, die vielfältigen Stärken und Kompetenzen der Metropolregion zu vernetzen. Durch die hier entstehende Schubkraft entstehen immer wieder neue Ideen. Die Digitalisierung wird dabei zum Innovationstreiber.
- Christoph Meineke (Geschäftsführer) spricht über datenbasierte Medizin und zeigt, welches Potenzial für neue Geschäftsmodelle sich durch fortschrittliche Gesundheitsdienstleistungen bietet.
Hannoverimpuls GmbH
Die Gesundheitswirtschaft in Hannover boomt. Mit rund 76000 Beschäftigten stellt sie die größte Branche in der Region dar. Gleichzeitig steigt die Digitalisierungsrate in der Gesundheitsversorgung.
- Cornelia Bentrup (Projektdirektorin) erläutert die Idee der Digital Health City Hannover: Die Digital Health City Hannover (DHCH) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Startups. Sie alle verbindet das gemeinsame Ziel, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben. Die Initiative verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz und setzt sich für eine intelligente Vernetzung verschiedener Akteur*innen im Gesundheitsbereich ein.
CAIMed
CAIMed ist das niedersächsische Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und kausale Methoden in der Medizin. Das Unternehmen entwickelt innovative Methoden für eine verbesserte, personalisierte Gesundheitsversorgung und trägt zur Bewältigung von Volkskrankheiten wie Krebs und Infektionen bei.
- Johannes Winter (Geschäftsführer) verschafft uns einen Einblick in die Arbeit des Unternehmens.
Medisite GmbH
Medisite bietet spezialisierte Softwarelösungen für den medizinischen und pharmazeutischen Bereich.
- Thorsten Frank wird uns nicht nur ein modernes klinisches Arbeitsplatzsystem näher bringen, das sämtliche Berufsgruppen im Krankenhaus effizient und prozessorientiert unterstützt, sondern auch erklären, wie durch eine umfassende Dokumentation, Auswertbarkeit und Verwaltung von Patientendaten die Qualität der Behandlung profitiert.
Im Anschluss an das offizielle Programm habt Ihr die Gelegenheit Euch bei Getränken und einem Snack auszutauschen und weiter zu diskutieren. Sichert Euch jetzt einen Platz und seid Teil eines inspirierenden Abends!
Eventdatum: Montag, 12. Mai 2025 18:00 – 20:00
Eventort: Hannover
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Kleine Herzen Hannover e.V. c/o Ira Thorsting
Lendorfstraße 16
30974 Wennigsen-Degersen
Telefon: 01795097103
http://www.kleineherzen.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet