MyEvent Search

Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen (Seminar | Online)

Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen (Seminar | Online)

  21.+22.05.2025 l live-online l 09:15-12:45 Uhr Sämtliche Projektbeteiligte, wie z.B. Architekten, Ingenieure, Energieberater etc., können mit dementsprechenden Investitionsbewertungsverfahren ihren Auftraggeber/Kunden die wirtschaftlichste Variante offen darlegen, begründen und als Entscheidungsvorlage herangezogen werden. Die Teilnehmenden werden nach dem Seminar in der Lage sein, das geeignete Verfahren auszuwählen und transparent darzulegen. Es können geeignete Praxisbeispiele im Vorfeld eingereicht werden.Read more about Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen (Seminar | Online)[…]

Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Webinar | Online)

Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Webinar | Online)

Für die Energiewende im Bereich Wohngebäude zur Erreichung der internationalen Klimaschutzziele reichen die bisherigen Energiestandards nicht aus. Mit der Energie-Autonomie wird der Hausbesitzer nicht nur unabhängig von Energielieferungen, sondern es wird auch die „Energiehypothek“, die sogenannte graue Energie, für die Errichtung, Modernisierung und Rückbau des Gebäudes durch Einspeisung von Strom-Überschüssen in die Stromnetze ausgeglichen. UmRead more about Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Webinar | Online)[…]

Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)

Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)

Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung inkl. praktischen Beispielen zur Ökobilanzierung (3 Module) Ökobilanzierung (LCA) – Gewerbe Wer sich mit Energieeffizienz von Wohn- und Nichtwohngebäuden und / oder im Gewerbe (Produktion) beschäftigt, sollte den Gesamtkontext seiner Beratung in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz kennen. Sie erhalten deshalb einen Einstieg in dieses komplexe Thema undRead more about Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)[…]

Netzwerktag 04.06.25 in Frankfurt: Energieberatung und Umsetzung im aktuellen politischen Umfeld (Networking | Online)

Netzwerktag 04.06.25 in Frankfurt: Energieberatung und Umsetzung im aktuellen politischen Umfeld (Networking | Online)

Netzwerktag l 04.06.2025 | Frankfurt oder online Energieberatung und Umsetzung im aktuellen politischen Umfeld – Durch Produktlösungen einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen Die Energiewende braucht Lösungen, die politisch tragfähig und wirtschaftlich sinnvoll sind. Unter dem Titel „Energieberatung und Umsetzung im aktuellen politischen Umfeld – Durch Produktlösungen einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen“ bringen wir Expert/innen und Energieberater/innen aus der BrancheRead more about Netzwerktag 04.06.25 in Frankfurt: Energieberatung und Umsetzung im aktuellen politischen Umfeld (Networking | Online)[…]

Wohnraumlüftung als wichtige Maßnahme der Gebäudesanierung (Vortrag | Online)

Wohnraumlüftung als wichtige Maßnahme der Gebäudesanierung (Vortrag | Online)

  08.05.2025 l live-online l 09:15-12:45 Uhr Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind Fördervoraussetzung für den EE-Standard in der Effizienzhausförderung – wie machen wir das? Das Seminar richtet sich an Personen, die bisher noch wenig Erfahrung mit Wohnraumlüftung haben und mehr Sicherheit bei der Beratung gewinnen wollen. Inhalte: Wie viel Luft braucht der Mensch in der Wohnung? ProblemeRead more about Wohnraumlüftung als wichtige Maßnahme der Gebäudesanierung (Vortrag | Online)[…]

Nachhaltigkeitszertifizierungen – Alles auf einen Blick! (Seminar | Online)

Nachhaltigkeitszertifizierungen – Alles auf einen Blick! (Seminar | Online)

Das nachhaltige Bauen wird in die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) integriert und gefördert. Gegenwärtig ist eine Förderung nur möglich, wenn die NH-Klasse erreicht wird. Dazu ist es notwendig, dass die Gebäude eine Nachhaltigkeitszertifizierung erhalten und zusätzlich die Anforderungen an das Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude (QNG) erfüllen. Bewertungssysteme: BNB, BNK, DGNB, NaWoh. Inhalte: BEG-Förderung mit NH-Klasse Gütesiegel-Varianten QNG-Anforderungen BeispieleRead more about Nachhaltigkeitszertifizierungen – Alles auf einen Blick! (Seminar | Online)[…]

NEU: Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand (BAW Modul 5) (Seminar | Online)

NEU: Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand (BAW Modul 5) (Seminar | Online)

Das Seminar bietet umfassende Informationen und Ressourcen rund um die Förderung und die Weiterbildung im Bereich Wärmepumpentechnologie an. Die Inhalte ergeben sich aus der BAFA-Richtlinie zur Durchführung von förderfähigen Schulungen laut BAW. Inhalte: Rechtsgrundlagen und Finanzielles Technische Grundlagen zu Wärmepumpen Einordnung des Bestandsgebäudes Wärmequellen und Kältemittel Wahl der optimalen Wärmepumpe Kundenberatung Dies ist ein AuszugRead more about NEU: Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand (BAW Modul 5) (Seminar | Online)[…]

Fit für das GEG – Anforderungen und Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes im Überblick (Webinar | Online)

Fit für das GEG – Anforderungen und Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes im Überblick (Webinar | Online)

Sie lernen das GEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte: Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien Auswirkungen auf die Bilanzierung von Gebäuden Neuerungen hinsichtlich der Gebäude-Bilanzierung Referent:Dipl.-Bauing. Oliver Völksch Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 116,88€) Eventdatum: Donnerstag, 24.Read more about Fit für das GEG – Anforderungen und Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes im Überblick (Webinar | Online)[…]

Energieberatung – Grundkurs Photovoltaik-Planung (Webinar | Online)

Energieberatung – Grundkurs Photovoltaik-Planung (Webinar | Online)

Die vorhandenen Energiereserven und der immer weiterwachsende Energiebedarf sowie die die durch den Krieg ausgelösten Energieprobleme zwingen uns weiter nach alternativer und nachhaltiger Energieversorgung zu suchen. Die Sonnenenergie ist unendlich vorhanden, vielseitig nutzbar, eine umweltfreundliche Energie und überall verfügbar. Klimaveränderungen und ihre Folgen wie der Treibhauseffekt, aber auch wirtschaftliche Aspekte des Klimawandels veranlassen nationale undRead more about Energieberatung – Grundkurs Photovoltaik-Planung (Webinar | Online)[…]

Gebäudetyp E: einfach anders? – Neuregelungen und Folgen für die Vertragspraxis (Webinar | Online)

Gebäudetyp E: einfach anders? – Neuregelungen und Folgen für die Vertragspraxis (Webinar | Online)

Am 06.11.2024 hat die Bundesregierung den „Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus“ beschlossen. Die Neuregelungen sollen ggf. bereits ab Frühjahr 2025 in Kraft treten. Die zahlreichen Stellungnahmen betroffener Fachkreise zeigen jedoch schon jetzt, dass noch viele Fragen offen sind. Inhalte: Ausgangspunkt: aRdT und „sicherheitstechnische“ Standards im Bauordnungsrecht Bedeutung, Funktion und Begriffsverständnis von aRdTRead more about Gebäudetyp E: einfach anders? – Neuregelungen und Folgen für die Vertragspraxis (Webinar | Online)[…]