MyEvent Search

Software Requirements Engineering (Seminar | Ostfildern)

Software Requirements Engineering (Seminar | Ostfildern)

Was erreicht man eine gute Anforderungsspezifikation? Die Anforderungen bilden die Grundlage für die weiteren Entwicklungsschritte, die Planung des Projektes sowie die Prüfung von Arbeitsergebnissen. Rund ein Drittel der Fehler in Softwaresystemen kann auf die Spezifikation der Anforderungen zurückgeführt werden.  Ziel der Weiterbildung Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, Anforderungen an IT-SystemeRead more about Software Requirements Engineering (Seminar | Ostfildern)[…]

Mobilitätskonzepte der Zukunft (Seminar | Ostfildern)

Mobilitätskonzepte der Zukunft (Seminar | Ostfildern)

nachhaltig, sicher, autonom und intelligent Der heutige Straßenverkehr leidet unter folgenden 3 Mega-Problemen: hohe Umweltbelastungen durch klimaschädliche Emissionen überlastetes Verkehrswegesystem mit der Folge von Staus und Parkraummangel zu viele Verkehrsunfälle und Opfer Eine nachhaltige Verkehrswende bedarf einer konzertierten Aktion aller beteiligten Parteien. Von besonderer Bedeutung sind dabei folgende Technologien, Konzepte und Maßnahmen: rasche Implementierung derRead more about Mobilitätskonzepte der Zukunft (Seminar | Ostfildern)[…]

Qualitätsbeauftragte (TAE) (Seminar | Ostfildern)

Qualitätsbeauftragte (TAE) (Seminar | Ostfildern)

Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 aufbauen und umsetzen Qualitätsmanagement (QM) nach ISO 9001 ist weltweit und branchenübergreifend für Unternehmen und Organisationen jeder Größe von zentraler Bedeutung.  Die ISO 9001 stellt eine Reihe von Normen und Best Practices bereit, die Unternehmen dabei unterstützen, Qualitätsstandards zu etablieren und kontinuierlich zu verbessern. So können Kundenanforderungen effektiv ermitteltRead more about Qualitätsbeauftragte (TAE) (Seminar | Ostfildern)[…]

Gebäudetechnik für Bauingenieure, Architekten, Bautechniker (Seminar | Ostfildern)

Gebäudetechnik für Bauingenieure, Architekten, Bautechniker (Seminar | Ostfildern)

Heizung, Lüftung, Kälte, Abwasser und Trinkwasser praxisnah erklärt Die Gebäudetechnik, auch Technische Gebäudeausrüstung (TGA) oder Versorgungstechnik genannt, spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Bauprojektes und den effizienten Betrieb von Gebäuden. Kenntnisse in diesem Bereich sind unerlässlich für Bauingenieure, Architekten, Bautechniker und andere Baufachleute, um effektiv mit Fachplanern und ausführenden Firmen zusammenzuarbeiten. Angesichts derRead more about Gebäudetechnik für Bauingenieure, Architekten, Bautechniker (Seminar | Ostfildern)[…]

Betriebs- und nutzungsgerechtes Planen und Bauen (Seminar | Ostfildern)

Betriebs- und nutzungsgerechtes Planen und Bauen (Seminar | Ostfildern)

Frühzeitige und systematische Berücksichtigung der Anforderungen des Facility Management Bauprojekte werden in Deutschland noch zu oft ohne eine frühzeitige und systematische Einbindung des Facility Managements (FM) geplant und gebaut. Dies führt im späteren Betrieb des Gebäudes häufig zu Problemen, wie zusätzliche Kosten oder Einschränkungen bei der Nutzung. Ziel der Weiterbildung Im Seminar erhalten Sie eineRead more about Betriebs- und nutzungsgerechtes Planen und Bauen (Seminar | Ostfildern)[…]

Wirksam durch Transformationsprozesse führen (Seminar | Ostfildern)

Wirksam durch Transformationsprozesse führen (Seminar | Ostfildern)

Wandel gestalten, Widerstände auflösen, Potenziale nutzen Wir befinden uns mitten im größten Umbruch seit der Industrialisierung. Doch im Unterschied zu vorherigen Umbrüchen, die sich oft langsam entwickelt haben, besteht heute ein akuter Veränderungsdruck. Die vielen globalen Krisen machen klar, dass wir handeln müssen. Aber wie soll das gehen, wo sollen wir anfangen in einer volatilen,Read more about Wirksam durch Transformationsprozesse führen (Seminar | Ostfildern)[…]

Seminarreihe Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung – Teil 4 (Seminar | Ostfildern)

Seminarreihe Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung – Teil 4 (Seminar | Ostfildern)

Finanzierung der GmbH Geschäftsführer und solche, die es werden wollen, tragen täglich große Verantwortung. Ohne umfassende Kenntnis der wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen sehen sie sich schnell (persönlichen) Haftungsansprüchen ausgesetzt, die ihnen gar nicht bewusst waren. In dieser praxisorientierten Seminarreihe erhalten Sie wichtige Grundlagen-Kenntnisse über die Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung, die Ihnen Sicherheit für Ihr HandelnRead more about Seminarreihe Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung – Teil 4 (Seminar | Ostfildern)[…]

Zustandsanalyse und Instandsetzung historischer Mauerwerke (Seminar | Ostfildern)

Zustandsanalyse und Instandsetzung historischer Mauerwerke (Seminar | Ostfildern)

Verfahren, Methoden, Techniken, Beispiele Viele historische Mauerwerke sind nicht nur Meisterwerke der Ingenieurbaukunst, sondern auch materialtechnisch und zum Teil aus Denkmalschutzgründen wertvoll. Deshalb – ebenso wie aus Nachhaltigkeitsgründen – sind sie es wert, erhalten zu werden und für die Anforderungen unter heutigen Nutzungsbedingungen ertüchtigt bzw. instand gesetzt zu werden. Umwelteinflüsse, die bisherige Nutzung oder Nutzungsänderungen,Read more about Zustandsanalyse und Instandsetzung historischer Mauerwerke (Seminar | Ostfildern)[…]

Fortbildung für Laserschutzbeauftragte gemäß TROS Laserstrahlung (Seminar | Ostfildern)

Fortbildung für Laserschutzbeauftragte gemäß TROS Laserstrahlung (Seminar | Ostfildern)

Der Arbeitgeber hat für den Betrieb von Lasern der Klassen 3R, 3B oder 4 gemäß § 5 Absatz 2 der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV) einen Laserschutzbeauftragten (LSB) zu bestellen. Dieser Laserschutzbeauftragte muss über die für seine Aufgaben erforderlichen Fachkenntnisse verfügen. Die fachliche Qualifikation ist durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang nachzuweisen undRead more about Fortbildung für Laserschutzbeauftragte gemäß TROS Laserstrahlung (Seminar | Ostfildern)[…]

Grundlagen der Zuverlässigkeit elektronischer Schaltungen (Seminar | Online)

Grundlagen der Zuverlässigkeit elektronischer Schaltungen (Seminar | Online)

Theorie, Berechnungsverfahren, praktische Anwendungen Zuverlässigkeit ist ein Kriterium elektronischer Schaltungen in kritischen Anwendungen. Sie muss in ein Produkt „hineinentwickelt“ werden. Zuverlässigkeit betrifft Verfügbarkeit, Preisgestaltung, Logistik, Wartung und Haftungsfragen. Hersteller sicherheitsrelevanter Geräte müssen sich mit der Theorie der Zuverlässigkeit auseinandersetzen. Ziel der Weiterbildung Sie kennen nach dem Seminar die Grundlagen und Grenzen der Theorie der Zuverlässigkeit,Read more about Grundlagen der Zuverlässigkeit elektronischer Schaltungen (Seminar | Online)[…]